Sicherheitsmitteilung UP – Betroffen: Ascent 4 und Mana
Uns ereilte eine Sicherheitsmitteilung des deutsche Traditionshrestellers UP bezüglich des Ascent 4 und des Mana.
Bei einigen Ascent 4 ist es in der Vergangenheit beim Ohrenanlegen zu sackflug-ähnlichen Zuständen nach Ausleiten des Manövers gekommen. Bei einigen Schirmen wurde auch eine verfrühte Stallneigung der Gleiter beim Bremsen im Landeanflug festgestellt. Die meisten dieser Vorfälle sind bei Gleitschirmen aufgetreten die im unteren bis mittleren Abfluggewicht geflogen wurden. Zwar hat keiner der Vorfälle zu einem Unfall geführt, allerdings ist als Vorsichtsmaßnahme diese Sicherheitsmitteilung UP unmittelbar umzusetzen.
Betroffen sind folgende Seriennummern (diese findest du auf dem Tpenschild auf dem linken Innenflügel). Bitte prüfe jeweils die letzten 4 Stellen der Seriennummer
- Ascent 4 XS: alle Seriennummern bis einschließlich 8052 (Ausnahme: # 7260)
- Ascent 4 S: alle Seriennummern bis einschließlich 7819 (Ausnahme: # 7601, 7802)
- Ascent 4 SM: alle Seriennummern bis einschließlich 8142 (Ausnahme: # 7500, 8141)
- Ascent 4 M: alle Seriennummern bis einschließlich 8160 (Ausnahme: # 7565, 7508)
- Ascent 4 L: alle Seriennummern bis einschließlich 8013 (Ausnahme: # 7911)
- Mana 18: alle Seriennummern bis einschließlich 8068
- Mana 21: alle Seriennummern bis einschließlich 8213
- Mana 23: alle Seriennummern bis einschließlich 8216
- Mana 25: alle Seriennummern bis einschließlich 8220
- Mana 27: alle Seriennummern bis einschließlich 8103
Ursache des Problems ist die unvermeidliche Längenänderung der Leinen durch Streckung (auf der A- und B- Ebene) bzw. Schrumpfen (C- Ebene) nach Inbetriebnahme. Dies kann normalerweise durch Öffnen der Trimmschlaufen auf der C- Ebene nach etwa 20 Flugstunden behoben werden. Allerdings ist bei diesen Modellen die Streckung der Leinen auf der A- und B- Ebene nach den ersten Flügen etwas stärker als erwartet und kann somit zu den oben genannten Problemen führen.
Lösung
Prüfe zunächst anhand der Seriennummer ob dein Schirm von der Sicherheitsmitteilung betroffen ist. Die betroffenen Ascent 4 und Mana sind vor dem nächsten Flug folgendermaßen zu trimmen:
Wenn dein Schirm weniger als 20 Flugstunden hat: AI, AII und BI, BII – Stammleinen benötigen jeweils eine Trimmschlaufe (symbolisches Bild vorher – nachher)
AI, II – Linker Tragegurt (rechter Tragegurt ähnlich): Trimmschlaufen vor und nach der Maßnahme
Vorher: AI und AII haben 0 Trimmschlaufen
Nachher: 1 Trimmschlaufe auf AI und AII AI AII AI AII
BI,BII, BIII, STI – linker Tragegurt (rechter Tragegurt ähnlich): Trimmschlaufen vor und nach der Maßnahme
Vorher: BI,BII und BIII haben
Nachher: BI und BII haben 1 Trimmschlaufe 0 Trimmschlaufen, STI hat 1 Trimmschlaufe BIII hat 0 Trimmschlaufen, STI hat 1 Trimmschlaufe
Nach 20 Flugstunden sind die Trimmschlaufen auf der CI, CII und CIII zu öffnen:
CI,II,III – linker Tragegurt (rechter Tragegurt ähnlich): Trimmschlaufen vor und nach der Maßnahme
Vorher: CI,CII und CIII haben
Nachher: CI, CII und CIII haben 1 Trimmschlaufe 0 Trimmschlaufen
Wenn dein Schirm bereits die 20 Flugstunden erreicht hat:
Wenn du die 20 Flugstunden bereits erreicht hast, mache die Trimmschlaufen an AI, AII, BI, BII und löse gleichzeitig die Schlaufen an CI, CII, CIII wie oben beschrieben.
Wichtig: Nach dem Schlaufen musst du das Leinenschloss fest anzuziehen und auf festen Sitz zu prüfen.
Solltest du dir nicht sicher sein, ist dir dein UP- Händler beim Umsetzen dieser Maßnahme sicher gerne behilflich. Bei weiteren Fragen bzw. wenn du dir unsicher bist ob dein Schirm betroffen ist kannst du dich auch gerne an UP wenden.
Kontrolle
Bei deinem nächsten 2-Jahrescheck wird der Schirm vermessen und mit den aktuellen Leinenlängen (siehe Website) abgeglichen. Wir empfehlen diese 2-jährliche Prüfung generell auch in Ländern, in denen sie nicht fest vorgeschrieben ist. Das UP Team dankt dir für dein Verständnis und wünscht dir schöne und sichere Flüge mit deinem Schirm!