Investiere in die Sicherheit deiner Gleitschirmausrüstung

Die Tage werden wieder länger und die Temperaturen steigen allmählich. Die Freude auf den ersten Gleitschirmflug ist groß. Ein Blick auf dein altes Gurtzeug ruft jedoch in Erinnerung, dass es ja eigentlich schon nach der letzten Saison ausgedient hatte. Ein Gutzeug, das du möglicherweise geerbt hast oder das schon einige Jahre auf dem Buckel hat, entspricht wahrscheinlich nicht mehr den Sicherheitsanforderungen von heute. Die Sicherheit beim Gleitschirmfliegen sollte es dir wert sein weiterzulesen.

Gurtzeuge von heute

In den letzten Jahren wurden Gurtzeuge stetig weiter entwickelt und sind inzwischen wesentlich sicherer als dass dies noch vor vielen Jahren der Fall war.

Der Schaumstoffprotektor vieler moderner Standardgurtzeuge schützt Gesäß und Wirbelsäule massiv, so dass Verletzungen in dem Bereich stark zurückgegangen sind. Die Airbag Protektoren stehen dem Schaumstoff in nichts nach und federn einen Aufprall genauso gut ab. Viele Airbags verfügen über einen Vorfüllmechanismus, damit der Pilot auch beim Start geschützt ist und nicht mit leerem Airbag los fliegt.

Wir finden, dass Supair mit dem Evo Lite ein besonders gutes Gutzeug auf den Markt gebracht hat. In punkto Sicherheit überzeugt es, da es einen Hybridprotektor besitzt. Somit sind sowohl Schaumstoff und ein Airbag vertreten.

Gleitschirm Gurtzeug von Supair, Model Eva Lite, Sicherheit beim Gleitschirmfliegen

Das gute, treue Stück also entsorgen? Nein. Wir haben eine viel bessere Idee: Wir nehmen deinen altes Equipment in Zahlung.

Rettungsgeräte von heute

Auch in punkto Rettungsgeräten hat sich einiges getan. Bisher war in den meisten Fällen eine Rundkappe in den meisten Rettungscontainers zu finden. Diese Art des Rettungsfallschirms hat teilweise eine recht hohe Sinkrate und überzeugt nicht jeden mit seiner Pendelstabilität.

Wir denken, die Zeit ist reif für die modernste Generation der Cross Rettungen, den Kreuzkappen.
Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich schneller öffen. Gleichzeitig sind sie pendelstabiler und leichter denn je zuvor. Unsere besondere Empfehlung hierzu ist die U-Turn Backup X Rettung.

U Turn Backup X Rettung Sicherheit beim Gleitschirmfliegen

Und noch besser wir nehmen jedes funktionstüchtige Rettungsgerät in Zahlung.