Sicherheitsmitteilung zum Gleitschirm-Gurtzeug Advance Progress 3
Die Firma Advance wurde von einer Flugschule darauf hingewiesen, dass es bei einer Kompatibilitätsprüfung bei einem Advance Progress 3 zu Auslöseproblemen gekommen ist. Eine Kompatibilitätsprüfung ist die Auslöseprobe des Rettungsgeräts mit einem neuen Gutzeug. Dies führt zu dieser Sicherheitsmitteilung zum Advance Progress 3.
Eine gründliche Überprüfung in Zusammenarbeit mit Flugschulen und dem DHV ergab, dass bei der in der Betriebsanleitung empfohlenen seitlichen Auslöserichtung keine Probleme bei der Auslösung aufgetreten sind. Wird der Auslösegriff aber gleichzeitig nach vorne und oben gezogen, erhöhen sich die Auslösekräfte deutlich. Wenn der Notschirm also nicht gerade aus dem Notschirmfach herausgezogen wird, kann es vorkommen, dass sich dieser im Fach verklemmt. Dies kann zu einer Auslöseblockade führen.
In der Betriebsanleitung wird ausdrücklich eine seitliche Zugrichtung empfohlen.
Nachfolgende Graphik verdeutlicht das Problem bildlich.
Advance möchte alle Halter der Progress 3 Gurtzeuge sicherheitshalber auf diese Auslöseproblematik bei nicht betriebsanleitungskonformer Zugrichtung hinweisen. Falls der Pilot bei einer Auslösung intuitiv in Richtung vorne und oben zieht, können die oben beschriebenen Probleme auftreten
Advance empfiehlt deshalb Haltern der betroffenen Gurtzeuge, die noch keine gründlichen Auslösetests durchgeführt haben, diese unverzüglich nachzuholen. Die Ablösetest sollen in der Gurtzeugaufhängung, im Gurtzeug sitzend und mit geschlossenen Beinschlaufen stattfinden. Dabei sollte sich der Pilot mit der in der Betriebsanleitung empfohlenen Zugtechnik vertraut machen.
Hier findest du die offizielle Sicherheitsmitteilung der Firma Advance:
SICHERHEITSMITTEILUNG ZUM ADVANCE PROGRESS 3
Team ADVANCE
Thun, 09. April 2018